Dokumentation contentXXL CMS Version 5.2

Die Kategorien-Verwaltung

In diesem Kapitel lernen Sie was Kategorien sind, wie man Kategorien verwendet, wie man Kategorien anlegt und organisiert.

Reine Redakteure legen i.d.R. keine Kategorien an, trotzdem ist es für Online-Redakteure wichtig diese Thematik zu verstehen.

Die Entscheidung welche Kategorien gibt es und wie werden sie verwendet, fällt bereits beim Aufsetzen der Website. Ergänzungen sind jederzeit möglich.

 

Kategorien helfen Beziehungen („relations“) zwischen verschiedenen Inhalten herzustellen. Wenn beispielsweise ein Artikel und ein Link zur selben Kategorie gehören, wird der Link automatisch über Templates mit dem Artikel in der Einzelansicht angezeigt, sofern dies in einem „Verknüpfte Links“ Modul so konfiguriert wurde.

Das Zuweisen von Kategorien erlaubt es nicht nur Beziehungen zwischen Objekten herzustellen, sondern auch ein Verzeichnis (Modul: Verzeichnis A-Z) oder eine Navigation (Modul: Navigation Kategorien) nach Kategorien (alternativ zur Seitennavigation) zu erstellen. Die Kategorien werden in der Kategorien-Verwaltung als Baumstruktur verwaltet.

Die Kategorie-Vergabe kann über Vorschläge, basierend auf dem Inhalt des Objektes und den verfügbaren Kategorien, vereinfacht werden. Verwenden Sie dazu die Schaltfläche „Vorschläge“ neben der Suchfunktion für Kategorien.

 

Mit Kategorien arbeiten

Kategorien dienen zum Ordnen, Auffinden und Strukturieren von Daten. Kategorien dienen der thematischen Zuordnung von Objekten (z.B. Artikeln) zu einem Thema. Eine Kategorie ist praktisch ein Gliederungspunkt.

 

Kategorie-Beispiel:

Entwicklung von Kategorien 

In einem Projekt zur Erstellung einer neuen Website geht man einen anderen Weg. Es werden im Grunde erst einmal alle Objekte (Artikel, Bilder, News etc.) gesammelt und nach Themengebieten zusammengefasst. Aus diesen gewonnenen Themen lässt sich dann leicht entscheiden, was ist eine Kategorie und was sind Unterkategorien.
 

Kategorien – Weiterentwicklung in Hierarchien

Genau wie beim Wachstumsprozess der Tags zu einer Kategorie, kann es durch viele neu entstandene Artikel in dieser neuen Kategorie dazu führen, dass man eine Unter-Kategorie bzw. Kind-Kategorie braucht. Das würde bedeuten, dass eine neue Kategorie anlegt und als Eltern-Kategorie die bisherige Kategorie Trainer angeben wird.

Ein anderer Fall liegt vor, wenn nun ein anderes Schlagwort Wichtigkeit erlangt. Dann kann eine Schwester-Kategorie, also eine zweite Haupt-Kategorie anlegt und die entsprechenden Artikel zugeordnet werden.

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die dynamische Aufteilung von Kategorien von dem Schreiben einer Gliederung in einer Doktorarbeit oder eines Buches nicht sehr stark abgrenzt.

 

Kategorien – wie geht das in contentXXL?

 

Auf Seitenebene:

Falls die Seite einer bestimmten Kategorie zugeordnet werden soll, kann hier die entsprechende Kategorie ausgewählt werden. Dies hat Einfluss auf die Anzeige der Seite in der Kategorie-Navigation (Modul zur Navigation der Seite).

Auf Modulebene:

Man kann dem Modul eine bereits angelegte Kategorie zuordnen. Dies wird dann als Standard jedem neuen Objekt, das in diesem Modul veröffentlicht wird, automatisch zugewiesen.

Diese Vorgaben erleichtern dem Redakteur die Arbeit bei der Datenerfassung.

Auf Objektebene:

Objekte können bereits durch das Modul eine voreingestellte Kategorie haben. Außerdem können dem Objekt weitere Kategorien zugewiesen werden. So findet jedes Objekt seinen Weg zur Kategorie und zum Erscheinungsort.

 

Kategorien-Verwaltung

Über das im Grundsystem enthaltene Content Relationship Management System (Wissensmanagement) können Objekten oder Seiten eine oder mehrere Kategorien zugewiesen werden (Inhalts-Kategorisierung). Die Zuweisung erfolgt i.d.R. im Objekt-Edit-Manager.

Der Kategorien-Manager wird zur Verwaltung dieser Kategorien verwendet.

Falls notwendig, kann dafür auch eine spezielle Rolle definiert werden (Kategorien-Verwaltung).

 

Basisdaten

Im Register Basisdaten werden die Einstellungen zu den einzelnen Kategorien verwaltet.

 

  1. Kategorie-Suche: Verwenden Sie "*" um den ganzen Kategorie-Baum abzubilden
  2. Kategorienbaum (immer dargestellt in der Standardsprache)
  3. Auswahl für sprachabhängige Einstellungen.

Bitte beachten Sie, dass die Kategoriendem Objekt zugewiesen werden, nicht den Sprachvarianten.

  1. Kategorie-Name – abhängig von der Sprachauswahl „C"
  2. Beschreibung der ausgewählten Kategorie (optional, verwendbar in Templates)
  3. Schlagwörter der ausgewählten Kategorie (optional)
  4. Regel
  5. Um eine Kategorie-Hierarchie zu definieren: ID der übergeordneten Kategorie angeben
  6. Sortierreihenfolge
  7. Kennzeichnung, ob die Kategorie in der Kategorie-Navigation sichtbar sein soll (sprachunabhängig)
  8. Kennzeichnung, ob die Kategorie in der Kategorie-Navigation sichtbar sein soll (sprachabhängig)

 

  1. Optional: TabID der Zielseite; wenn die Kategorie in der Kategorie-Navigation verwendet werden soll (Hinweis für Templater: Verwenden Sie "[advancedURL]" anstelle von "[URL]")
    Dadurch kann in der Kategorie-Navigation optional ein Seitenwechsel erfolgen, z.B. da andere Module angezeigt werden sollen.

 

Aktionen: Neue Kategorie, Kategorie löschen (Funktion wird nur angezeigt, wenn Sie die Berechtigung haben bzw. diese Funktion in diesem Stadium möglich ist) und Speichern

 

Verknüpfte Objekte

Im Register „Verknüpfte Objekte" werden die Objekte angezeigt, die mit der ausgewählten Kategorie verknüpft sind.
 
Zur Anzeige der verknüpften Objekte wählen Sie aus der Auswahlliste „Objekttyp" den gewünschten Typ aus.

Protokoll

In diesem Register finden Sie ein Protokoll aller Aktionen, die die aktuelle Seite betreffen.


 

  • Hier wird protokoliert WER – WANN – WELCHE Aktion durchgeführt hat.