Objekt-Browser
Im Sitemanager – Menü „Redakteure“, Unterpunkt Objekte, öffnet sich der Objekt-Browser. Eine systematische Übersicht über alle Objekte eines Portals in Baumstruktur, angeordnet nach Modul-Typ und Modul-Instanzen.
Nicht veröffentlichte Objekte werden im symbolischen Moduleintrag „nicht publizierte Objekte“ aufgeführt. So können auch nicht veröffentlichte Objekte leicht gefunden werden. Zusätzlich steht eine Suchfunktion zur Verfügung.
Hinweise: Redakteure werden Objekte i.d.R. direkt über das Edit-Menü der Website aufrufen und bearbeiten. Der Objekt-Browser wird daher für die Arbeit an Inhalten selten benötigt und dient mehr der Verwaltung, z.B. beim Löschen nicht mehr benötigter Objekte.
Aber: Er wird in der Praxis häufig verwendet für Objekt-Verknüpfungen.
Beim Klick auf einen Modultyp wird eine Liste mit allen dort veröffentlichten Objekten angezeigt. Der Klick auf ein Objekt bzw. das Symbol „Bearbeiten“ öffnet den Objekt-Edit-Manager.

Abb.: Objekt-Browser im Menü Redakteure -> Objekte des Sitemanagers
- A: Eingabefeld für die Objektsuche
- B: Vorhandene Modul-Instanzen
- C: Ein blaues Symbol zeigt an, dass das Objekt veröffentlicht ist. Alle nicht veröffentlichten Objekte haben ein rotes Symbol und sind im symbolischen Moduleintrag „nicht publizierte Objekte“ zu finden.
- D: Listeneintrag eines Objektes mit Titel, Erstellungsdatum und Autor
- E: Das Symbol „Bearbeiten“ öffnet das Objekt im Objekt-Edit-Manager für Änderungen.
- F: Ermöglicht das Erstellen eines neuen Objekts des aktuell gewählten Typs.
- G: Liste aktualisieren
- H: Zeigt die aktuelle Modul ID (mid).
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass beim Erstellen eines Objektes im Objekt-Browser anders als bei der Erstellung in einem Modul, kein Modulkontext gegeben ist, wenn keine Modul-Instanz vorher angeklickt wurde. Für das neue Objekt wird daher die Standard-Sicherheitsrichtlinie verwendet.