Basiskonfigutation
Hinweis: Diese Einstellungen müssen getroffen werden
connectionString
Die IP Adresse oder der Netzwerkname des SQL Servers, Benutzername und Kennwort, Name der
Datenbank müssen angepasst werden.
basedir
Hier wird der Pfad zum Verzeichnis mit der Codebase angegeben, z.B. „D:\contentXXL\live”
mailServer
Hier wird die Adresse des SMTP-Servers angegeben. Dieser Eintrag wird von allen mailbasierenden Funktionen verwendet. Es kann ein lokal installierter SMTP Service benutzt werden, ggf. auch ein bereits existierender Mailserver. Bitte stellen Sie sicher, dass der SMTP-Service e-Mails vom
Web-/Applicationserver annimmt.
Enablecache
Aktiviert / deaktiviert den Daten-Cache. Es wird nicht empfohlen, den Datenchache auszuschalten.
cachetimeout
Definiert die Zeitdauer des standardmäßigen Verbleibens eines Objektes im Datencache falls ausreichend Speicher vorhanden ist. Für dieses Leistungsmerkmal gibt es weitere Einstellungen (s.u.)
x_workflowsender
Dieser Eintrag legt die Senderadresse fest, mit der Erinnerungen im Rahmen von Aufgaben oder beim
Workflow gesendet werden. Dieser Eintrag muss portalabhängig gesetzt werden, x ist dabei die
Portal-ID, z.B. 1_workflowsender oder 3_workflowsender für Portal 1 bzw. 3.
denyfiletype
Über diesen Eintrag können bestimmte Dateitypen vom Upload ausgeschlossen werden, z.B. aus
Sicherheitsgründen. Geben Sie die Dateiendungen getrennt durch Semikolon an.
httpruntime -> maxRequestLength
Dieser Wert limitiert die maximale Größe einer Datei in KB, die mit dem Ressourcen-Manager geladen werden kann.
globalization section (requestEncoding, responseEncoding, fileEncoding)
Hier wird die Encodierung für requests, responses und Dateien gesetzt.
pages section (smartNavigation, validateRequest,enableEventValidation)
Hier werden einige für ASP.NET typische Einstellungen getroffen.