Modul-Einstellungen sehen nahezu in allen Modulen identisch aus und laufen nach dem gleichen Grundschema ab.
- Der Modultitel extern/intern (haben wir bereits beim Erstellen des Moduls angegeben)
- Modultitel nicht anzeigen ja/nein (wenn Sie beispielsweise den Modultitel als Überschrift verwenden möchten, können Sie beim Templaten einfach den Platzhalter hierfür verwenden und über CSS formatieren).
- Modultitel-Template: Hier bestimmen Sie das Ausehen des Modultitels
- Modultemplate: Damit überhaupt etwas aus dem Modul sichtbar wird müssen mindestens folgende Platzhalter enthalten in diesem Template sein:
- Klicken Sie auf den kleinen Stift recht, legen ein kleines neues Template an, vergeben unter 'Basisdaten' einen Namen (z.B. default) und setzten im Bereich 'Layout' die Platzhalter [moduletitle][content]
- Damit haben Sie übrigens Ihr erstes kleines Template in contentXXL geschrieben
- Speichern Sie Ihre Veränderungen regelmäßig zwischen!
In dieser Karteikarte werden die
speziellen Einstellungen vorgenommen. Gehen wir für das
Bildobjekte-Modul die notwendigen Bereiche einmal durch:
Templates Einzelansicht:
Die Einzelansicht ist für unser Ziel nicht relevant, da wir zwei Bilderobjekte darstellen wollen.
Hinweis: Natürlich führen auch hier viele Wege zu Ziel. Wir hätten auch ein weiteres Artikelobjekt mit zwei Bildern im Inhalt einstellen können. Das würde uns aber mit zahlreichen Möglichkeiten einschränken und wir möchten die Funktionen ja elegant ausschöpfen!
Templates Listenansicht: Bild
- Im Feld "Anz. Vorschau groß" stellen wir eine "2" ein, damit zwei Bildobjekte angezeigt werden.
Hinweis: Schlaue Füchse werden im Nachhinein feststellen, dass man mehr als zwei Bildobjekte anlegen kann, und über die Sortier-Reihenfolge der Objekte, die Auswahl der anzuzeigenden Bilder steuern kann!
- Im Feld "Vorschau groß " hinterlegen wir das Template, wie unsere Bilder angezeigt und welche Platzhalter verwendet werden:
Die Bilder stellen wir wie folgt ein:
- Wechseln Sie im Sitemanger Ihre Sicht auf die Webansicht.
- Wählen Sie im Navigationsbaum Ihre Seite aus.
- Klicken Sie auf das kleine orangene Quadrat und wählen Neues Bild
- Vergeben Sie Ihrem Bild im Bereich 'Basisdaten' einen Titel
- Wählen Sie im unteren Bereich "Vorschaubild" Ihr Bild aus bzw. laden Sie ein neues Bild hoch. (Bild)
Hinweis: Wir verknüfen unser Bild unter "Vorschaubild", da wir im Template den Platzhalter [PreviewImage] verwendet haben!
- Direkt im Anschluss der Bildverknüpfung, steht uns die Bildunterschrift zur Verfügung, wo wir einen kleinen Text zur Beschreibung des Bildes einsetzen. Zur Erinnerung: Im Template hatten wir hierfür den Platzhalter [previewimage_alt] verwendet.
Hinweis: Würden wir bespielsweise eine Lightboxfunktion verwenden wollen, könnten wir das größere Bild z.B. im Bereich "Bild hohe Auflösung" verankern. Im Template selbst, würden wir dann die Linkfunktionen beispielsweise so setzen:
<a class="fancybox" rel="group" href="[hiresimageurl]"><img src="ResourceImage.aspx?raid=[PreviewImage]" alt="" /></a>
<div class="imgTxt">[previewimage_alt]</div>
Der Platzhalter [hiresimageurl] stellt uns den gültigen Pfad zum 'großen Bild' bereit.
WICHTIG: Damit das System die Pfade gültig darstellt, muß in der Porteinstellung im Bereich "Layout und Templating" das Häckchen "RAID mit absoluten Pfad" gesetzt sein!
- Speichern wir das Objekt ab und vergessen im Anschluss das "Veröffentlichen" nicht.
Fertig! Das erste Bild ist angelegt. Stellen Sie nach diesem Muster ein zweites Bild bereit.
Auch hier stehen Ihnen zur Bearbeitung die beiden orangenen Quadrate zur Verfügung. Sobald Sie mit der Linken Maus auf das erste Quadrat klicken, bekommen Sie eine Kontextmenü mit den Funktionen:
- Neues Bild: Hier legen Sie zum Modul ein weiteres Bild an.
- Alle Bilder: Sie gelangen zu einer Übersicht, die Ihnen alle Bilder des Moduls anzeigt. Von hier aus, könnne Sie auch mit Klick auf den Bildnamen, zum Bildobjekt gelangen.
- Einstellungen: Hierüber kommen Sie zu den Einstellungen des Bildobjekt-Moduls
Mit einem Klick auf das zweite Quadrat, gelangen Sie stets direkt zum Inhaltsobjekt!
Ziel erreicht! Ende Kapitel 1
Platzhaltername
|
Type
|
Platzhalterbeschreibung
|
[author]
|
string
|
Name des Erstellers
|
[description]
|
string
|
Inhaltstext des Bildobjekts
|
[detailimageurl]
|
string
|
url zur Niedrigauflösendenversion des Bildobjekts
|
[editbutton]
|
string
|
Schaltfläche um das Bildobjekt zubearbeiten
|
[galleryimagelink]
|
string
|
url zur Niedrigauflösendenversion des Galeriebilds
|
[gallerylink]
|
string
|
Link zur Bildergalerie
|
[headline]
|
string
|
Überschrift
|
[hiresfilesize]
|
string
|
Dateigröße der Hochauflösende Version
|
[hiresimage]
|
integer
|
raid der Hochauflösende Version
|
[hiresimageurl]
|
string
|
url zur Hochauflösende Version
|
[middleresimage]
|
integer
|
raid der Normalauflösende Version
|
[middleresimageurl]
|
string
|
url zur Normalauflösende Version
|
[nextitemurl]
|
string
|
url zum nächsten Bild in der Detailansicht
|
[preview]
|
string
|
Vorschautext
|
[previewimage]
|
sinteger
|
raid des Vorschaubilds
|
[previewimage_alt]
|
string
|
Alternativtext des Vorschaubilds
|
[previewimageurl]
|
string
|
url zum Vorschaubild
|
[previousitemurl]
|
string
|
url zum vorherigen Bild in der Detailansicht
|
[singleviewimage]
|
integer
|
raid der hochauflösende Version
|
[subtitle]
|
string
|
Untertitel
|
[Title]
|
string
|
Titel
|
Anmerkung
Ihnen stehen hier zusätzlich die Felder [usersetting1] - [usersetting10] (string Werte), [userint1]-[userint5] (integer Werte), [userdate1] and [userdate2] (datetime Werte), [userfloat1]-[userfloat5] (double Werte), [userimage1]-[userimage5] als rid‘s, [userimage1_alt]-[userimage5_alt] (string Werte).