IMPORT

Hiermit ist es möglich den Import von Daten aus verschieden Quellen zu verwalten. Beispielsweise können die Quellen RSS-Feeds, externe SQL-Server, XML Dateien oder Microsoft SharePoint Listen und Bibliotheken sein. Dieser Bereich ist nur für Integratoren gedacht.

Die Integration von Fremddaten auf einer Website ist eine häufige Anforderung.
contentXXL bietet dazu verschiedene Möglichkeiten:

  • Platzhaltermodule wie z.B. XML-Modul oder SharePoint-Modul
  • selbst entwickelte Module, die direkt auf die Fremddaten zugreifen
  • Datenimport

Während bei der Verwendung von Platzhaltermodulen die Inhalte im Fremdsystem verbleiben und nur zur Laufzeit (ggf. mit Caching) an der gewünschten Stelle formatiert und angezeigt werden, können selbst entwickelte Module direkt auf die Daten zugreifen und zusätzliche Geschäftslogik beinhalten. Der Datenimport bietet dagegen eine Möglichkeit, weitestgehend ohne Programmierung Fremddaten vollständig in das System zu integrieren.

Dazu werden auf der contentXXL Seite Verbindungen definiert. Eine Verbindung wird jeweils zwischen einer externen Datenliste (z.B. einer Tabelle oder Abfrage einer Datenbank oder einer Liste bzw. Dokumentenbibliothek in Microsoft SharePoint) und einem bestehenden contentXXL Modul hergestellt.

Im Ergebnis des Exports werden unter Verwendung einer Assembly (z.B. in C#) und/oder einer XSLT-Transformation (in XML), aus den einzelnen Listeneinträgen der externen Datenquelle, die Objekte des angegebenen Moduls gebildet. Dabei entspricht z.B. ein Datensatz einer SQL-Server Tabelle einem contentXXL-Objekt, z.B. einem Kontakt in einem Kontaktmodul, bzw. bei Mehrsprachigkeit einer Sprachvariante. Die Transformation der Felder der externen Datenquelle auf die Attribute des Zielobjektes kann direkt durch die Assembly oder auch über eine XSL Transformation vorgenommen werden. Die XSL Datei kann dabei auch logische Operationen beinhalten oder z.B. ein Textfeld formatieren.

Es werden verschiedene Standard-Assemblies für häufig benötigte Importe zur Verfügung gestellt. Selbst entwickelte Assemblies, die die API benutzen, können nach Registrierung ebenfalls verwendet werden.

 

BESCHREIBUNG SHAREPOINTCONNECTOR

Die kostenfreien Microsoft Windows SharePoint Services stellen die Infrastruktur zur einfachen Erstellung von zahlreichen einfachen Webseiten zur Verfügung. Diese Webseiten können beispielsweise der Kommunikation einer Abteilung, der Vorbereitung eines Meetings oder der Organisation eines Projektes dienen. Sie ermöglichen die direkte Ablage, Check-in / Check-out und Versionierung/Workflow von Dokumenten, die Anzeige einer Präsenzinformation (Microsoft Messenger) sowie das einfache Anlegen von beliebigen Listen, z.B. einer Telefon- oder Projektliste. Aufgaben oder Kontakte können wie in Outlook verwaltet werden. Die Datenablage erfolgt dabei vollständig auf einem Microsoft SQL Server. Zur Realisierung von bestimmten Anforderungen werden verschiedene zusätzliche Webparts angeboten. Für spezielle Anforderungen ist der kostenpflichtige Microsoft SharePoint Portal Server erforderlich.

Die Erstellung von Internet- bzw. Extranet-Auftritten ist jedoch nicht primäres Anliegen dieser Lösungen.

Kommt dafür das zu 100% auf der gleichen Technologie (ASP.NET) beruhende Business Content Management System contentXXL als CMS im Internet zum Einsatz, ergeben sich über die Technologie hinaus eine Reihe von Synergien. Eine häufige Anforderung in solchen Projekten ist die einfache Veröffentlichung ausgewählter, im Intranet gepflegter Inhalte für den Internetauftritt im CMS ohne mehrfache Datenerfassung.

Das lässt sich mit dem contentXXL SharePoint2007-Modul und Connector einfach realisieren. Das Modul ermöglicht die Adressierung beliebiger SharePoint-Listen und deren Darstellung über die üblichen contentXXL Templates. Die Listen werden dabei zur Laufzeit über Webservices zur Verfügung gestellt. Die Templates zur Darstellung können im in contentXXL enthaltenen WYSIWYG-Layouteditor sehr einfach erstellt werden. Programmierung, Kenntnisse in XML oder XSL oder Microsoft SharePoint Designer sind dazu nicht erforderlich. Über diese Templates wird auch gesteuert, welche Listenfelder dem Besucher präsentiert werden.

  • Es stehen zahlreiche Customization Points und eine API zur Verfügung, mit der der Standard-Leistungsumfang angepasst werden kann.
  • Nach dem Import stehen alle Leistungsmerkmale von contentXXL uneingeschränkt zur Verfügung, z.B. Suche, Content Relationship Management, Mehrsprachigkeit usw.
  • SharePoint Daten und Dokumente können mit Hilfe des SharePoint Connectors über XSLT in bestehende contentXXL Module importiert und veröffentlicht werden.

Unterstützte Datenquellen

Die unterstützen Datenquellen finden Sie auf der ersten Ebene der entsprechenden Baumstruktur im Sitemanager. Es werden folgende Datenquellen unterstützt:

  • XML-Dateien
  • Tabellen bzw. Ansichten (Views) eines Microsoft SQL-Servers
  • RSS bzw. RDF Newsfeeds
  • SharePoint Listen*
  • SharePoint Dokumentenbibliotheken*

* für diese Datenquellen sind ggf. zusätzliche Lizenzen erforderlich

Die Symbolleiste beinhaltet Funktionen zum Erstellen eines neuen Datenquell-Typs, Erstellen eines neuen Imports, Löschen eines Imports sowie zum Speichern der Einstellungen.

Zusätzliche Datenquellen

Sie können eigene Assemblies registrieren, die eine externe Datenquelle für contentXXL zugänglich machen. Klicken Sie dazu auf „Neuer Datenquell-Typ“ und folgen Sie dem entsprechenden Dialog.

Abb.: Erstellen eines Datenquell-Typs

  • Name: Name des Datenquellen-Typs (beliebig, z.B. Oracle Datenbank)
  • Pfad: Pfad zu dem Modul innerhalb der Verzeichnisstruktur
  • Assembly: Sie haben hier die Möglichkeit eine DLL anzugeben, falls Ihr Modul als DLL vorliegt
  • Klassenname: Namespace und Name der Connector Klasse Ihres Moduls

Weitere Informationen zur Erstellung von kundenspezifischen Importen finden Sie im Partner- und Supportportal.


Erstellen eines Imports

Zum Erstellen eines neuen Importes wählen Sie zunächst den Typ der gewünschten Datenquelle aus der Baumstruktur, z.B. SharePoint List, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Neuer Import“.

Import-Einstellungen

Der Eigenschaftsdialog der Datenquelle ist für die einzelnen Typen unterschiedlich, je nachdem welche Informationen zum Aufbau einer Verbindung benötigt werden, wie z.B. Anmeldedaten, Adressen oder Tabellennamen.

Abb.: Einrichten einer SharePoint Datenquelle für den Import


Für eine SharePoint Liste sind z.B. folgende Angaben erforderlich:

 

ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN

  • Name des Imports: Beliebiger Name für den Import

 

ANMELDUNG

  • Benutzer: Falls der WebService eine Authentifizierung benötigt, kann hier der Benutzername eingetragen werden.
  • Passwort: Passwort für die Datenquelle
  • Domain: Falls der Benutzer Mitglied einer Domäne ist, kann hier der Name eingetragen werden.
  •  Art der Anmeldung: Art der Authentifizierung gegenüber der Datenquelle

 

QUELL WEBSERVICE

  • URL: Adresse des WebServices, der die Daten bereitstellt
  • Liste: Auswahl einer Liste aus der SharePoint Datenbasis

 

CACHE

  • Cache Aktivieren: Aktiviert das Caching für den Import
  • Cache Timeout: Timeout für den Cache

 

TRANSFORMATION EINSTELLUNGEN

  • XSL Datei: XSL Datei für die Transformation der empfangenen XML Daten

 

KLASSEN EINSTELLUNGEN

  • Assembly: Falls Ihr Modul als DLL vorliegt, kann der Pfad hier angegeben werden
  • Klassen-Name: Name und Namespace der Importklasse

 

ZIELMODUL

  • Ziel Modul: Name des Moduls, in welches die Daten importiert werden sollen
  • Externe Ereignisse akzeptieren: Die Reaktion auf externe Ereignisse kann hier aktiviert werden. So ist es möglich, die Daten in contentXXL bei Änderungen in der externen Datenquelle automatisch zu aktualisieren. Die Hostanwendung kann dazu contentXXL benachrichtigen, dass Daten aktualisiert werden müssen.

Sobald Sie die Eingaben speichern, erscheint ein neuer Eintrag in der Liste der verfügbaren Import-Typen.

 

Import-Vorschau

Um die Funktionalität des Imports prüfen zu können, steht das Register „Vorschau“ zur Verfügung. Zusätzlich zu der Datenquelle als Dataset, können die Daten im XML Format und das XSL File geprüft werden. Dies erleichtert die Fehlersuche, falls Probleme beim Import bzw. der Transformation auftreten sollten.

Abb.: Die Vorschau der zu importierenden Daten erleichtert die Implementierung


Zusätzlich zu den bereits vorgestellten Funktionen und Formularen können auch die Zugriffsrechte für den aktuellen Import festgelegt werden.

Abb.: Setzen von Zugriffsrechten auf einen Import. Nur Mitglieder der Rolle Admins dürfen den Import ausführen.